|
Im Oktober 2005 verwirklichten wir eine weltfragen-Straßeninstallation in Beirut. Die Kantschen Fragen wurden vor allem in den Sprachen plakatiert, die in Beirut mehrheitlich oder von größeren Minderheiten gesprochen werden, arabisch, englisch, französisch, armenisch, amharisch und tagalog/philippinisch. Schwerpunkt der Plakataktion war das Stadtviertel Hamra und die Universitäten und Institutionen, die am Projekt beteiligt waren, etwa AUB (American University Beirut), USJ (Université St. Joseph), Evangelische Gemeinde zu Beirut und Haigazian University Beirut. Wir freuen uns, dass die libanesische Plakatgesellschaft Pikasso dem Projekt 10 Großplakatflächen kostenlos zur Verfügung stellte.
"Kant klärt auf/ Kant enlightens": In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung, Middle East Office, veranstalteten wir in Beirut parallel zur Plakataktion ein Symposion zu den Kantschen Fragen. Philosophen von fünf Universitäten Beiruts setzten dabei einen kulturellen und wissenschaftlichen Dialog zwischen der arabischen und europäischen Welt in Gang und zeigten in sehr unterschiedlichen Vorträgen Wege zum klassischen und zu einem zeitgemäßen Verständnis der Fragestellungen Kants auf.
Weitere Informationen:
Bilder aus Beirut
An Nahar, 04.10.2005
An Nahar, 13.10.2005
Orient Le Jour, 14.10.2005
Future TV, 24.10.2005
www.kunst-ist-gut.org/libanon
|